• Aktuell
  • Projekte
  • Leistungen
  • Team
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Projekte
  • Leistungen
  • Team
  • Kontakt

 

Fröbelstraße 51a | 01159 Dresden
Tel | +49 (0351) 21 468 415
info@NHzwo.com

Impressum | Datenschutz

 

nhzwo-architekten
1 2 3

Wettbewerb – Hort Oberlößnitz

Wettbewerb – Hort Oberlößnitz

Der Entwurf betrachtet den Hort als Inbegriff eines geschützten Gartens, als Lebensraum des Kindes, der in starkem Bezug mit der Natur steht. Das für die Planung des Hortneubaus für 250 Kinder vorgegebene Grundstück mit einer bestehenden Grundschule befindet sich am Schnittpunkt zwischen Stadt- und Landschaftsraum und ist Ausgangspunkt der Kulturlandschaft des Weinbergs.

Der Entwurf begreift die Kompaktheit des Gebäudes und der Freiflächen als Grundgedanken und Voraussetzung für ein ökologisches Konzept. Als Reaktion auf die städtebaulichen Rahmenbedingungen und die geforderte Zuordnung im Raumprogramm entwickelt sich ein klarer, rechteckiger Baukörper. Dieser führt die Gebäudekanten des Schulgebäudes fort und nimmt die Gebäudetiefe von 8.50 m teilweise auf. Es entsteht ein neues gestalterisches Gefüge aus Bestand und Neubau. Der neue Baukörper funktioniert als Einheit und setzt sich aus zwei in verschiedene Richtungen orientierten Geschossen zusammen. Dadurch kann die Form, sowohl städtebaulich als auch architektonisch sehr differenziert auf die verschiedenen Seiten gestalterisch und funktional reagieren. Der kubische Baukörper öffnet sich einladend zum südlichen Vorplatz und zum westlichen Forum durch verglaste Einschnitte in der Fassade im Erdgeschoss. Im Obergeschoss orientiert sich die verglaste Fläche zum nördlich liegenden Naturraum und zieht diesen durch den Dachgarten in den Baukörper. Die Gebäudeform leitet sich ebenso aus der Höhenentwicklung des Geländes ab. Der Körper schmiegt sich an den Hang und hält dadurch die wichtigen Blickachsen zum Weinberg und zur Wachschen Villa frei. Der zweigeschossige Neubau nutzt das Gefälle des vorhandenen Geländes so, dass der Außenraum vom Obergeschoss aus barrierefrei erschlossen wird.

Jahr:

2016

Link: Anerkennung auf Competitionline